
Jelena Katharina Seubert (geb. Galić)
wurde in Tübingen geboren und studierte Violine bei Prof. Christian Sikorski und bei Prof. Christine Busch an der Musikhochschule Stuttgart und bei Prof. Christian Altenburger an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien im Bachelor Studiengang künstlerisch sowie pädagogisch.
In Frankfurt schloss sie schließlich in der Kammermusiklasse bei Prof. Tim Vogler ihren „Master of Music“ mit Auszeichnung ab.
Jelena Seubert ist mehrfache erste Bundespreisträgerin und gewann beim Carl Wendling-Wettbewerb für Kammermusik und beim Wettbewerb der Polytechnischen Gesellschaft in Frankfurt jeweils mit ihrem Ensemble den ersten Preis.
2018 gründete sie gemeinsam mit der Cellistin Bettina Kessler das Malion Quartett, welches inzwischen zu den vielseitigsten Quartetten der jungen aufstrebenden Generation zählt.
2022 gehörten sie zu den Finalisten des Deutschen Musikwettbewerbs, wurde in die Konzertförderung aufgenommen sowie mit einem Sonderpreis der Deuschen Stiftung Musikleben ausgezeichnet.
Das Quartett konzertierte u.a. bereits in der Alten Oper Frankfurt, der Kölner Philharmonie, der Wigmore Hall London, beim Beethovenfest Bonn sowie in der Pariser Cité de la musique im Rahmen der Streichquartett-Biennale 2022.
Das Malion Quartett ist Initiator einer Vielzahl von eigenen Projekten, u.a. des Malion Musikfestivals, sowie einer Verfilmung von Beethovens “Großer Fuge”, die für den Opus Klassik 2022 nominiert wurde. Zahlreiche Rundfunkproduktionen für den SWR und WDR, sowie ein Gastauftritt des Ensembles in der Sendung „Einstand“ bei Deutschlandradio Kultur dokumentieren die vielfältigen Tätigkeiten des Ensembles.


Als gefragte Kammermusikerin spielte sie u.a. auf dem Rheingau-Festival, dem Klassikfestival Mecklenburg-Vorpommern und beim Heidelberger Frühling.
Jelena Seubert ist Stipendiatin der „Yehudi Menuhin Live Music Now“ Stiftung, der PE-Förderung Mannheim, der Deutschen Stiftung Musikleben, sowie der Villa Musica Rheinland-Pfalz.
Seit August 2015 ist sie Dozentin beim internationalen Kammermusikkurs „Krasno Ijeto“ in Kroatien und seit September 2024 an der Musik- und Kunstschule Böblingen als Geigenpädagogin tätig.